Die Ausbildung folgt einem integrierten Lernkonzept (Blended Learning). Die Ausbildung bietet eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von Präsenzveranstaltungen mit einer modernen Form von E-Learning. Theoretische und praktische Ausbildungsmodule finden im Wechsel nach den gültigen Vorgaben des DHB statt.
Die Übersicht des Gesamtablaufs entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Alle Teilnehmer müssen an einer Z/S Ausbildung teilnehmen, diese kann auch im Vorfeld besucht werden.
Voraussetzungen:
- Die Teilnehmer müssen eine PC/Notebook mit Webcam haben
- Anmeldung auf der Plattform „exammi“ zur Teilnahme an den Onlineprüfungen
- Teilnahme / Durchführung aller Module
- Teilnahme an einem Z/S-Lehrgang
Kosten die durch den Verein zu tragen sind. - SR-Lehrgang 95,-€ - Z/S-Lehrgang 9,-€
Mindestteilnehmerzahl: 10
Nach Vorgabe des DHB ist der Lehrgang für weibliche Teilnehmerinnen kostenlos.
Auftaktveranstaltung Samstag, 22.02.25, 10:00 – ca. 12:30 Uhr; Nettelstedt
Theoriemodul I 1 Wochen Zeit - Selbststudium
Praxismodul I Samstag, 01.03.25 09:30 – ca. 13:30 Uhr; Ort steht noch nicht fest
Theoriemodul II 1 Wochen Zeit - Selbststudium
Praxismodul II Samstag, 08.03.25 09:30 – ca. 13:30 Uhr; Ort steht noch nicht fest
Theoriemodul III 2 Wochen Zeit - Selbststudium
Praxismodul III Mittwoch, 19.03. 19:00 – ca. 21:00 Uhr; evtl. Online / Regelfragen
Prüfung Sonntag, 23.03.25, 09:30 - Online